Was ist der größte See in Europa?
Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen in unserem Blog. Möchten Sie wissen, welche die größten Seen Europas sind? Im heutigen neuen Artikel werden wir es erzählen.
Der Ladogasee in Russland mit einer Fläche von 17.700 Quadratkilometern. Der Ladogasee ist der größte See Europas und liegt nordöstlich von Sankt Petersburg. Der Ladogasee ist einer der 20 größten Seen der Erde.
Es liegt in einer wunderschönen Umgebung in der Republik Karelien im Nordwesten Russlands. Der Ladogasee ist einer der größten (14.) Seen der Welt und hat eine durchschnittliche Tiefe von 51 Metern, die in einigen Gebieten 230 Meter erreicht.
Lesen Sie dies auch 👉 Was ist die größte Insel der Welt? | Was ist der zweitgrößte Ozean der Welt? | Was ist der kleinste Ozean der Welt? | Was ist die größte Wüste der Welt?
Die Karelische Landenge trennt den Ladogasee von der Ostsee. Das Einzugsgebiet des Sees umfasst 50.000 kleinere Seen und mehr als 3.000 Flüsse.
Der Ladogasee hat 660 Inseln, die eine Fläche von 435 Quadratkilometern bedecken. Der Ladogasee ist ein Süßwassersee mit einer Breite von 83 km, einer Tiefe von 51 m und einer Höhe von 5 m über dem Meeresspiegel. Es mündet über die Newa, die als Abfluss dient, in den Finnischen Meerbusen.
Ladoga ist auch beliebt für die mehr als 48 Fischarten, die im See vorkommen. Zu diesen Fischen gehören Zander, Ladoga-Robben und der vom Aussterben bedrohte Europäische Stör.