Welches ist der zweitgrößte Ozean der Welt?
Wissen Sie, welches der zweitgrößte Ozean der Welt ist? Im heutigen Artikel verraten wir es Ihnen.
Der zweitgrößte Ozean der Welt ist der Atlantische Ozean. Die Fläche des Atlantischen Ozeans beträgt 76.762.000 Quadratkilometer. Der Atlantische Ozean liegt in der westlichen Hemisphäre zwischen Afrika, Europa und dem Südpolarmeer.
Der Atlantische Ozean umfasst andere große Gewässer wie die Ostsee, das Schwarze Meer, das Karibische Meer, den Golf von Mexiko, das Mittelmeer und die Nordsee.
Der Atlantische Ozean ist ein großer Ozean, der Europa und Afrika direkt von den Vereinigten Staaten trennt. Wegen des Äquators wird er Nordatlantik (nördliche Hemisphäre) und Südatlantik (südliche Hemisphäre) genannt.
Der tiefste Punkt im Atlantischen Ozean ist als Puerto-Rico-Graben bekannt, der über 3 Kilometer tief ist.
Der Atlantische Ozean ist von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Der Ozean trennt die großen Kontinente, in denen äußerst geschäftige Häfen errichtet werden und die den Fluss einer Reihe von Produkten erleichtern, die für den internationalen Handel unerlässlich sind.
Der Atlantik ist ein stark befahrener Seeweg, einer der am intensivsten umschlagsstärksten Ozeane.
Die Fischerei ist eine wichtige Aktivität, die sowohl für den Lebensunterhalt als auch für kommerzielle Zwecke entwickelt wurde. Im Atlantischen Ozean gibt es viele Fischarten und vor allem Wale.
Lesen Sie dies auch 👉 Wer ist der längste Fluss Asiens? | Was ist der größte See in Australien? | Was ist der tiefste Fluss in Europa? | Was ist der tiefste Fluss in Asien?
Öl- und Erdgasvorkommen gibt es auch in der Atlantikregion, im Golf von Mexiko, im Karibischen Meer, in der Nordsee und vor der Küste Brasiliens. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig ist der Tourismus.
Der Atlantische Ozean ist mit einer Reihe von Umweltproblemen konfrontiert, die direkt und indirekt durch anthropogene Einwirkungen verursacht werden. Eines der größten Probleme ist die Anhäufung von massiven Mengen an Plastik und Mikroplastik.
Umweltverschmutzung ist eines der schwerwiegendsten Umweltprobleme im Atlantischen Ozean. Der Atlantik leidet auch unter Ölverschmutzungen durch Tanker und Gebiete, in denen die Förderung selbst stattfindet, was zu Schäden wie dem Tod von Meerestieren und Algen und der Zerstörung ihrer natürlichen Lebensräume sowie zu direkten Schäden für die Bevölkerung führt, die sie ernährt.